Was bei ws_ftp nicht so offensichtlich ist, ist die Funktion der rechten Maustaste.
Wenn man in einem der beiden Dateifenster eine Datei
markiert hat und dann mit der rechten Maustaste in das entsprechende Fenster
klickt, bekommt man ein Menü, in dem die Funktionen der Buttons wiederholt
werden und einige neue Funktionen enthalten sind. Zwei Funktionen sind besonders interessant:
Um die Zugriffsrechte auf Dateien mit ws_ftp zu ändern:
Im "remote"-Fenster (rechts...) die Datei markieren, für die man die Zugriffsrechte
ändern möchte, mit der rechten Maustaste in das Fenster
klicken, "chmod (UNIX) auswählen. Es geht dann ein Fenster auf, in dem
man einfach durch anklicken die gewünschten Rechte setzten kann.
Für das OHS-Gästebuch sollten die Rechte
der Dateien "gbk.htm", "gbk_log.htm" und "gbk_puf.htm" zum Beispiel so aussehen:
Die Funktion ist etwas verwirrend: Nach jedem neuen Aufruf scheint die
jeweilige Datei die Rechte "rw,r,r" zu haben. Das zeigt jedoch nicht den "ist-Zustand",
sondern ist mehr als Vorschlag zu verstehen, der nach dem "OK" aktiv wird...
Um eine Datei zu verschieben (Sehr praktisch, wenn sie groß ist, man muß sie nicht nochmal übertragen!): Im Prinzip genau wie oben. Datei markieren, mit der rechten Maustaste ins Fenster klicken, "Move File" auswählen. Dann geht eine Dialogbox auf, in der man angibt, wohin die Datei verschoben werden soll. (Ein Verzeichnis höher: "..", wenn es ein Unterverzeichnis sein soll: den Namen des Verzeichnisses angeben. Das Verzeichnis muß existieren!)
so short - olo
Zu guter Letzt: Wer ws_ftple noch nicht hat, bekommt es hier
![]() |